Manitoba ist die fünftgrößte Provinz im unteren Teil von Kanada. Es gehört zu den drei Prärieprovinzen Kanadas. Seine Name leitet sich von dem Cree-Wort „Manitou bou“- „Engpass des Großen Geistes“ ab und bezieht sich auf den Manitoba Lake, der an seiner schmalsten Stelle nur einen Kilometer breit ist.
Manitoba grenzt im Osten an die Provinz Ontario, im Westen an Saskatchewan, im Norden an Nunavut und im Süden an die US-Bundesstaaten North Dakota und Minnesota.
Mit einer Bevölkerung von 1.208.268 Menschen und einer Fläche von 649.950 Quadratkilometern bietet Manitoba eine abwechslungsreiche Landschaft. In den südlichen und westlichen Regionen befindet sich überwiegend flache Prärie Landschaften, der Westen hingegen ist felsiger und der Norden ist von der Tundra geprägt.
Mehr als 90% der Bevölkerung Manitoba lebt in den südlichsten Regionen der Provinz, wo die größeren Städte liegen. In den nördliche Region von Manitoba leben wenig Bewohner, so dass man hier eine ausgedehnte Wildnis, neben den kleinen Gemeinden, findet.
Seine Hauptstadt Winnipeg ist die größte und bevölkerungsreichste Stadt in Manitoba. Weitere größere Städte befinden sich in der Provinz Brandon, Portage la Prairie, Steinbach, Thompson, Winkler, Selkirk, Dauphin, Morden und Flin Flon.
Ein großes Highlight ist das jährlich in Winnipeg stattfindende Winnipeg Folk Festival, dass hier seit über hunderte von jahren stattfindet. Mittlerweile geht das Festival fünf Tage lang und ist eines der größten Volksfeste in Nordamerika. Es findet im Birds Hill Provincial Park von Winnipeg statt und zieht viele Besucher an.
Manitoba weist ein extrem kontinentales Klima auf. Temperaturen und Niederschläge verringern sich hier im Allgemeinen von Süden nach Norden und der Niederschlag nimmt von Osten nach Westen zu. Januar und Februar weisen extrem niedrige Temperaturen auf, während im Sommer die Hitze von Süden vordringt. Die Temperaturen steigen im Sommer auf über 30 ° C. Im Süden kommt es dabei häufiger zu Tornados, dieser Teil von Kanada liegt nördlich der Tornado Alley.
Die nördlichen Teile der Provinz fallen in der subarktischen Klimazone. Diese Region verfügt über lange und extrem kalten Wintern und kurzen, warmen Sommern mit wenig Niederschlag.
Viele Sehenswürdigkeiten von Manitoba befinden sich in der Innenstadt seiner größten Stadt Winnipeg, wie die Winnipeg Art Gallery, das Manitoba Theatre Centre, das Manitoba Museum und die Centennial Concert Hall. Aber auch außerhalb der Städte findet man viel Sehenswertes wie den Riding Mountain National Park, den Hecla-Grindstone Provincial Park und die Pisew Falls.
Eine weitere gern besuchte Sehenswürdigkeit in Manitoba ist seine Ortschaft Churchill an der Hudson Bay, an der von Ende September bis Anfang November die Wanderroute der Eisbären vorbeiführt. Seitdem ist hier ein richtiger Eisbärentourismus entstanden. Viele Besucher der Region buchen Touren zum Polar Bear Watching. Im Sommer gibt es eine weitere Attraktion, das Beluga Wal Watching.
Zudem ist Manitobas Kultur durch die Aborigines und Métis geprägt, diese Einflüsse kann an vielen Stellen in Manitoba wiederfinden.
In Manitoba gibt es aktuell kein UNESCO-Welterbe.
Riding Mountain Nationalpark
Wapusk Nationalpark
Winnipeg
Brandon
Thompson
Portage la Prairie
Steinbach
Selkirk
University of Manitoba
Collège universitaire de Saint-Boniface
Canadian Mennonite University
University of Winnipeg
Winnipeg James Armstrong Richardson International Airport
Lake Manitoba
Lake Winnipeg
Lake Winnipegosis
Nelson River
Red River
Assiniboine River
Winnipeg River
Hayes River
Whiteshell River
Churchill River
Baldy Mountain
Riding Mountain